Lebenskrise-Sorgerecht-Entzug-Entmuttert
Ihre Lebenskrise momentan befasst sich mit dem Thema, dass Sie Ihr Kind oder Ihre Kinder an Ihren Ex-Partner oder ggf. auch an das Jugendamt durch In-Obhut-Nahme verloren haben.
Um den Prozess der Krise und die Bewältigung dessen- gerade in Hinblick auf Ihre Kinder- verstehen zu können, ist es wichtig, dass Sie wissen, in welcher Phase der Krise Sie sich befinden und welche Phase mit großer Wahrscheinlichkeit nach Bewältigung der 1. Phase auf Sie zukommt.
Krisen – vor allem Lebensbruchkrisen sind unvorhersehbare Ereignisse, die Sie aus Ihrem jetzigen Leben plötzlich, gewaltsam, unverhofft und tragisch treffen. Diese Krise werden einen Riss in Ihre Lebensgeschichte reißen
Ungewissheit
In der ersten Phase des Krisenverarbeitungsmodells erleben die Betroffenen eine kritische Phase der Ungewissheit.
Das Nicht-Wahrhaben-Wollen ist zentrales Thema dieser Phase.
Betroffene und Angehörige sowie Mitmenschen der betroffenen Person erfahren einen Zustand:
Wir wissen nicht, wie es weitergeht.
Wie wird es sich entwickeln?
Quälende Ungewissheit plagen die betroffene Mutter.
Jede Handlung, die jetzt ausgeführt wird, ist getrieben von dieser Ungewissheit und Qual.
Es wird alles versucht und unternommen, um diesen Zustand zu ändern.
Klicke, um auf abstract_dt_final.pdf zuzugreifen
Ein Kommentar Gib deinen ab