Dazu google ich und finde bei Wikipedia folgendes:
Wenn ich das verinnerliche, dann muss ich aber meine Realität zu der Realität einer anderen Person abgrenzen, denn ihre subjektive Realität ist eine andere als meine subjektive Realität.
Ich philosophiere weiter: Wenn meine Realität keine Illusion ist , als in Wahrheit so ist, wie es erscheint, dann ist meine Realität mit Bestimmtheit die Wahrheit.
Wikipedia stimmt mir auch zu, dass die Realitätsbeobachtung etwas Philosophisches ist.
Warum beschäftige ich mich mit diesem Thema? Warum poste ich ein Video von einer Ameise, die sich in ihrer Realität befindet und aus dieser nicht heraus kann?
Ich bin sicher, wenn das Experiment weiter geführt werden würde, könnte die Ameise ihre Realität verlassen und eine andere Realität für ihre momentane Realität annehmen.
Bewusst spreche ich von momentaner Realität.
Würde die Ameise einer anderen Ameise erzählen, dass ihre Realität in dieser Begrenzung so ausgesehen hat, wie sie es wahrgenommen hat, so müsste eine andere Ameise, die sich nicht in dieser Realität befindet, entweder das Gesagte als wahr annehmen oder als falsch oder hinterfragen und überprüfen. Oder die weiteren unzähligen Lösungsmöglichkeiten wählen….
Fakt ist: Für die Ameise im Kreis, ist alles innerhalb ihres Kreises ihre Realität- bis zum dem Zeitpunkt, an dem ihr das Gegenteil bewiesen wird.
Jetzt spinne ich die Geschichte weiter:
Für den Fall, dass eine zweite Ameise, die außerhalb der Realität im Kreis -zu unserer besagten Ameise- hinzustößt und diese nun beginnt, der Ameise im Kreis von einer anderen Realität zu erzählen und zwar eine Realität, die nicht diese ist, die die anderen Ameise erlebt, sondern eine Dritte. Und zwar über Jahre hinweg, so könnte es der autoritären Ameise gelingen, der Ameise im Kreis über lange Zeit eine neue Wahrheit zu indoktrinieren.
Und jetzt komme ich zu unserer Ameise im Kreis zurück.
Wenn ich mich außerhalb des Kreises befinde…. und von einer anderen Perspektive die Ameise im Kreis sehen kann, dann gibt es objektiv aus meiner Sicht diese meine Realität und die der Ameise, denn ich sehe beide. Die Ameise aber sieht nur innerhalb ihrer Grenze- und nennt das ihre Realität.
Jede weitere Realität, die möglich ist, bringt unser Realitätsempfinden ins Unendliche.
Darf ich diese Experiment mit der Ameise aus ethischer Sicht durchführen? Sie irrtümlich begrenzen und ihre Wahrnehmung beschränken?
Ist dies moralisch vertretbar? Entspricht es Ihrem Wohlergehen und Ihrem Freiheitsgedanken?
Welche Macht habe ich, wenn ich dies ausübe und WARUM übe ich diese Macht aus?
In meiner philosophischen Laienhaftigkeit finde ich, dass die Ameise selbst entscheiden soll, welche Realität ihre Realität ist.
Sie soll in Freiheit leben dürfen- unbegrenzt.
Ein Kommentar Gib deinen ab