Lange habe ich nichts mehr auf Entmuttert geschrieben. Zum einem, weil sich manche Sachverhalte zum Positiven verändert haben und ich mit den gegebenen Umständen soweit leben kann. Auch wenn ich oftmals in tiefer Trauer bin und ich meine Kinder schrecklich vermisse. Ohne Verdrängung geht es aber gar nicht. Zum anderen, weil ich selbst ins Ausland gezogen bin…
Schlagwort: Mutter-Kind-Bindung
„Was braucht man alles für einen Salat?“
„Salatblätter, Soße und eine MAMA!“ Originalzitat via Facetime meiner Tochter, heute 12 Jahre alt geworden, auf meine Frage, welche Zutaten man alle für einen Salat benötigt. Der beste Beweis dafür, dass auch entmutterte Mütter, die dauerhaft und über sehr langen Zeitraum von ihren Kindern entfernt gehalten werden, auch nach Jahren ohne Kontakt immer noch…
11:09 Uhr: Hallo Mama!
Ich sitze auf einer Bank am Meer und lese in meinen Erinnerungen … Vor 10 Jahren haben ich das erste Mal wieder Kontakt zu meiner ältesten Tochter aufnehmen können. Von einem Urlaub an der Nordsee habe ich eine Urlaubskarte an ihre Wohnadresse geschickt und wieder einmal meine Kontaktdaten darauf notiert. Ich wusste, dass meine damals…
Verlusttrauma und die Folgen
Verlusttrauma und die Folgen
Verlustgefühle entstehen, wenn wir zu einer Person, einer Sache oder zu einer Situation eine seelische Bindung aufgebaut haben.
Je jünger ein Kind ist, desto weniger kann es eine zeitweise oder dauernde Trennung von seiner Mutter seelisch ertragen.
Für ein Kind, das seine Mutter verliert, ist es sinnvoll, möglichst lange daran zu glauben, dass die Mutter noch lebt und wieder zurück kommt.
Die schwersten Depressionen entstehen durch den Verlust der Mutter-Kind-Bindung, d.h. wenn ein Kind die Bindung an seine Mutter verliert und nicht fähig ist, diese aus eigener Kraft wieder herzustellen.
Meine Kinder leben bei Papa- und das ist NICHT gut so!
Die Zeitschrift Birgitte Mom diskutiert ein Ur-Bindung, die Bindung der Mutter zu ihrem Kind. Die tiefste Überzeugung der Gesellschaft sei es, dass Kinder zu ihrer Mutter gehören. In diesem Beitrag melden sich einige Mütter, die freiwillig ihre Kinder an den Vater überlassen haben und sich damit wohl fühlen. Das Ambivalente daran aber ist, dass sie dennoch…