Verlusttrauma und die Folgen
Verlustgefühle entstehen, wenn wir zu einer Person, einer Sache oder zu einer Situation eine seelische Bindung aufgebaut haben.
Je jünger ein Kind ist, desto weniger kann es eine zeitweise oder dauernde Trennung von seiner Mutter seelisch ertragen.
Für ein Kind, das seine Mutter verliert, ist es sinnvoll, möglichst lange daran zu glauben, dass die Mutter noch lebt und wieder zurück kommt.
Die schwersten Depressionen entstehen durch den Verlust der Mutter-Kind-Bindung, d.h. wenn ein Kind die Bindung an seine Mutter verliert und nicht fähig ist, diese aus eigener Kraft wieder herzustellen.
Schlagwort: Jugendamt
Der Mann wird Mutter und alle schauen zu!
Zum gestrigen internationalen Frauentag konnte ich mich nur kurz beglückwünschen.
Der fade Nachgeschmack von Emanzipation und Gleichstellung – „gleiche Rechte für Mann und Frau“- passte nicht zu dem Jubeltag und den von Männern schuldbewusst verteilten Rosen, die wir Frauen gestern symbolisch oder real erhalten haben.
Vielleicht wäre die Bezeichnung „Anlehnung des Mannes an das weibliche Geschlecht“ besser gewesen zu feiern, denn nichts anderes erleben wir in den letzten Jahren doch.
Ich höre immer öfter von Müttern, denen es wie mir ergeht oder ergangen ist. Es ist schrecklich und ich bin der Meinung, dass es ein System ist, welches dazu führt, dass Mütter wissentlich und vorsätzlich mit Hilfe von Anwälten und deren Tipps und Tricks entsorgt werden.
Die Opfer von heute werden später die Täter
Familien werden auseinandergerissen, Kinder von ihren Müttern entfernt und entsorgt, Väter existieren in den Gedanken der Kinder nicht mehr.So löst man aber keine Probleme. So schaffen wir Neue!
Keiner überlegt, welche Folgen die Entsorgung einer Mutter oder eines Vaters langfristig für die Kinder hat. Sie werden später genauso zu Tätern wie sie zu Opfern wurden.